Follow us

Newsroom

Startseite > Newsroom > Blogs
Ein Leitfaden zur Auswahl von Generatoren für Rechenzentren – zur Verbesserung der Stabilität
Veröffentlichungszeit: 2025-04-14   Ansichten: 338

Rechenzentren bilden das Rückgrat der modernen Informationstechnologie-Infrastruktur. Sie betreiben zentrale Anwendungen wie Cloud-Computing, Big Data und Künstliche Intelligenz und sind für einen rund um die Uhr Betrieb konzipiert – selbst kleinste Stromschwankungen beeinträchtigen ihre Funktion.  
In Rechenzentren können Netzschwankungen Speichercaches beschädigen, Server zu einem Notabschluss zwingen oder systemweite Ausfälle auslösen, die stundenlange Wiederherstellungs- und Diagnosearbeiten erfordern. Daher sind viele Rechenzentren mit Notstromlösungen ausgestattet – wie Uninterruptible Power Supply (UPS)-Systemen, Solarstromanlagen, Dieselgeneratoren oder Brennstoffzellen – um auch bei instabilem Stromnetz einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.  
Schauen wir uns an, welche Stromanforderungen ein Rechenzentrum hat und welche Notstromgeneratoren für Sie geeignet sind.

data center generators

Welche Stromanforderungen gelten für Rechenzentren?

Die Stromversorgung von Rechenzentren unterliegt strengen Standards, um eine hohe Stabilität, Konsistenz und sichere Betriebsweise zu gewährleisten. Die wichtigsten Stromanforderungen umfassen folgende Aspekte:

1. Stabilität

Der unterbrechungsfreie Betrieb von Rechenzentren hängt von einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung ab. Plötzliche Spannungsabfälle, Harmonikastörungen oder Frequenzschwankungen können die Serverleistung beeinträchtigen oder Datenverluste verursachen. Daher müssen Notstromquellen (wie Dieselgeneratoren oder Energiespeichersysteme) in Millisekunden umschalten können, um Verluste zu vermeiden oder zu minimieren.

2. Energieeffizienz

Mit steigenden Energiekosten und wachsender globaler Aufmerksamkeit auf den Kohlenstoff-Fußabdruck ist Effizienz eine strategische Priorität für Rechenzentren-Generatoren. Stromsysteme müssen nicht nur auf die Leistung optimiert sein, sondern auch auf eine intelligente Nutzung – denn eine effiziente Stromversorgung von Rechenzentren ist zu einem wirtschaftlichen Erfordernis geworden. Dazu gehören die Minimierung von Umwandlungsverlusten, der Einsatz hocheffizienter Rechenzentren-Generatoren sowie die Integration von Energiemonitoring-Tools, die den Verbrauch in Echtzeit verfolgen.

3. Safety

Elektrische Systeme in Rechenzentren müssen ausreichend sicher sein – nicht nur für die Schutz der Ausrüstung, sondern auch um das Personal vor unfreiwilligen Unfällen zu schützen. Das bedeutet, dass der Rechenzentren-Generator Surge-Schutz, Kurzschlussschutz, Fehlerstromschutz, Thermostatik, Lastausgleich sowie Failover-Mechanismen beinhalten sollte, die kaskadierte Ausfälle verhindern.

Am wichtigsten ist, die Zertifizierungen und Standards der Notstromgeneratoren für Rechenzentren zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den internationalen Standards entsprechen.

4. Skalierbarkeit

Rechenzentren müssen sich ausweiten, um wachsende geschäftliche Anforderungen zu erfüllen. Wenn Unternehmen wachsen, steigen auch die Stromanforderungen – das bedeutet, dass die Energieinfrastruktur stets skalierbar sein sollte. Optimale Auswahlmöglichkeiten umfassen modulare Rechenzentren-Generatoren, flexible UPS-Konfigurationen oder Wechselstromgeneratoren, die variable Lasten bewältigen können, um eine langfristige Verfügbarkeit zu gewährleisten.

 data center backup power generators

Welche gängigen Stromversorgungsquellen gibt es für Rechenzentren?  


Rechenzentren benötigen Stromquellen, die ihrer Größe entsprechen und Konsistenz, Stabilität und Effizienz gewährleisten. Hier sind 4 verbreitete Stromversorgungsarten für Rechenzentren:  


1. Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS)  


Bei Stromausfällen oder Schwankungen kann eine UPS Rechenzentren mit sofortiger Stromunterstützung versorgen (millisekundenweise Umschaltung), um Server und Ausrüstung zu schützen, bis eine zuverlässige Stromquelle übernimmt. UPS-Systeme verfügen über verschiedene Energiespeicherbatterien, wie herkömmliche Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien. Modulare UPS ermöglichen eine Erweiterung, um Flexibilität zu steigern.  


2. Solarstromanlagen  


Obwohl sie nicht universell als eigenständige Stromlösung eingesetzt werden, nutzen viele Rechenzentren Solarstromgeneratoren als Backup, um ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu senken. In Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung können große Dach- oder Bodenmontierte Solaranlagen in Kombination mit Netzstrom/UPS für eine Hybridstromversorgung genutzt werden. Dennoch werden diese Lösungen aufgrund hoher Anfangsinvestitionen und witterungsbedingter Einflüsse nicht uneingeschränkt vertraut.  


3. Brennstoffzellen  


Brennstoffzellen bieten eine nicht-traditionelle, aber zunehmend gangbare Stromlösung für Rechenzentren, die emissionsfreien Betrieb ohne Abhängigkeit vom Stromnetz anstreben. Diese Systeme erzeugen Strom durch einen chemischen Prozess – häufig unter Verwendung von Wasserstoff oder Erdgas – ohne Verbrennung. Sie arbeiten geräuschlos und können langefristig Strom liefern.  


4. Dieselgeneratoren  


Dieselgeneratoren zählen nach wie vor zu den zuverlässigsten und am weitesten verbreiteten Stromquellen in Rechenzentren. In vielen Anlagen dienen Dieselgeneratoren sogar als primäre Stromversorgung von Rechenzentren, da sie rund um die Uhr betrieben werden können und eine lange Lebensdauer haben. Ihre Fähigkeit, große Lasten mit konstanter Spannung und Frequenz zu liefern, macht sie ideal für kritische Infrastruktur.  

Moderne Dieselsysteme sind mit fortschrittlichen Emissionskontrollen, Geräuschdämpfung und intelligenter Automatisierung ausgestattet, die eine smootherere Lastverwaltung und Betriebseffizienz ermöglichen – was ihre Attraktivität weiter steigert.

 data center uninterruptible power

EvoTec Power – Die beste Stromversorgung für Rechenzentren 

 
Moderne Rechenzentren verwenden in der Regel eine Grundstrominfrastruktur aus „Netz+UPS+Generatoren“. Suchen Sie nach Rechenzentren-Generatoren, die langfristig hohe Leistung liefern können? EvoTec erfüllt Ihre Anforderungen.  

EvoTec zeichnet sich als erstklassiger Anbieter von hochspannigen Wechselstromgeneratoren aus, die speziell für anspruchsvolle Umgebungen wie Rechenzentren entwickelt wurden. Unsere Notstromgeneratoren für Rechenzentren sind so konstruiert, dass sie großvolumige Lasten mit stabiler Ausgabe und hoher Effizienz bewältigen – zwei entscheidende Faktoren, um die Betriebszeit von Rechenzentren aufrechtzuerhalten.  

Dank fortschrittlicher elektromagnetischer Design-Technologie bietet der EvoTec-Generator für Rechenzentren eine um bis zu 1 % höhere Stromerzeugungseffizienz als herkömmliche Konkurrenten. Er arbeitet mit geringerer Temperaturerhöhung und besserer dynamischer Leistung. Darüber hinaus lassen sich diese Systeme nahtlos in verschiedene Stromaufbauten integrieren: Sie unterstützen sowohl eigenständigen Betrieb als auch Parallelbetrieb sowie Netzanschlüsse.  

Unsere nachgewiesene Leistung und Zuverlässigkeit zeigen sich in realen Einsatzszenarien in führenden Cloud- und Unternehmensrechenzentren – darunter Projekte in Guizhou, Hunan, Yan’an und weiteren Regionen.  


Wie senkt man Rechenzentrumskosten?  
Betreiben eines Rechenzentrums ist ressourcenintensiv. Mit den richtigen Strategien können Betreiber die Betriebskosten erheblich senken – ohne die Zuverlässigkeit oder Leistung einzubüßen. Hier sind drei bewährte Methoden zur Effizienzsteigerung:  

1. Stromverbrauch überwachen und optimieren  
Der erste Schritt zur Effizienz besteht darin, den Energieverbrauch across Systeme zu verfolgen. Intelligente Strommonitoring-Tools können unterausgenutzte Ausrüstung erkennen, Unausgewogenheiten aufdecken und Bereiche aufzeigen, in denen der Verbrauch reduziert werden kann.  

2. Kühlsystem regelmäßig reinigen  
Kühlsysteme machen einen großen Anteil des Stromverbrauchs von Rechenzentren aus. Wenn Filter verstopft oder Luftstrom eingeschränkt ist, arbeitet die Ausrüstung härter und verbraucht mehr Strom. Regelmäßige Reinigung und Wartung von Rechenzentren-Stromgeneratoren stellen sicher, dass die Systeme effizient arbeiten und Temperaturen mit weniger Energieeinsatz unter Kontrolle halten.  

3. Veraltete Stromausrüstung ausscheiden  
Ältere UPS-Einheiten und Rechenzentren-Stromgeneratoren sind in der Regel weniger effizient und neigen stärker zu Ausfällen. Der Austausch veralteter Infrastruktur durch neuere, hocheffiziente Modelle reduziert nicht nur den Stromverbrauch, sondern senkt auch das Risiko kostspieliger Ausfallzeiten.

power supply for data center 

Zusammenfassung
Insgesamt ist die Wahl der richtigen unterbrechungsfreien Stromversorgung für Rechenzentren eine strategische Entscheidung, die direkt die Betriebszeit, Effizienz und langfristige Zuverlässigkeit beeinflusst. Mit der passenden Stromversorgung für Rechenzentrumbetriebe – unterstützt durch ein durchdachtes Rechenzentrum-Stromversorgungsdesign – können Einrichtungen Stabilität wahren, sich an die Nachfrage anpassen und kosteneffizient betrieben werden.

Kontaktieren Sie EvoTec jetzt für zuverlässige Rechenzentren-Generatoren!

 

Next:Ein Leitfaden zu selbst-errege...
Kontaktieren Sie uns
info@evotecpower.com
0551-87655888
info@evotecpower.com
P.C.:231500
No.9, Su He Road,
Lujiang Economic Development Zone,
Hefei City, Anhui Province
TOP